Die schweizerisch-US-amerikanische MoonLake Therapeutics Inc. hat duch eine Vereinbarung die finanzielle und operative Position erheblich gestärkt, ohne die Aktionäre zu verwässern. Hercules Capital stellt auf Abruf 500 Mio. US-Dollar bereit, was die bestehenden 448 Mio. US-Dollar Cash-Reserven und die klinische Studien des Wirkstoffs Sonelokimab kräftig unterstützt.

Das Kölner Start-up Ningaloo Biosystems erhält weitere Finanzmittel in einer neuen Finanzierungsrunde. Die NRW.Bank sowie capacura und weitere Investoren erhöhen ihr Investment in die Technologie der lichtgesteuerten Bio-Produktion.

Die Therapie-App der Leipziger eCovery GmbH wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet. Sie ist die bisher einzige Anwendung für die Behandlung von Beschwerden im unteren Rücken.

Ihre schnelle und einfache Lösung für die Aufreinigung qualitativ hochwertiger DNA und RNA in einem nachhaltigen Kit Design

Viel los war im Monat März, so dass ein kurzes Innehalten und sich Erinnern ganz nützlich sein kann, die wesentlichen Entwicklungen nochmals am geistigen Auge vorbeiziehen zu lassen. Dazu ist die Sammlung unserer Ticker-Schlagzeilen gedacht.

Der radikale „Umbau“ der FDA mit Tausenden von Entlassungen wirkt in Schockwellen über den Atlantik bis ins hiesige Innovationsökosystem aus Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit den begleitenden Akteuren der Finanzierungsseite und rechtlichen Beratung hinein. Derzeit heißt es noch abwarten. Doch bald könnte die Unsicherheit zu gravierenden Problemen bei der Suche nach Finanzmitteln oder einem Exit in den USA führen. Muss sich Europa endlich auf sich selbst besinnen?

Wacker Biotech, die CDMO-Geschäftseinheit und Tochter der Wacker Chemie AG, kooperiert mit RNAV8 Bio, einem mRNA-Engineering-Pionier aus Boston, USA. Ziel ist die Entwicklung mRNA-basierter Therapien. Die Partnerschaft kombiniert Wacker Biotechs Expertise in pDNA/mRNA-Produktion mit RNAV8s Technologie zur Optimierung der RNA-Sequenz für verbesserte mRNA-Wirkstoffe.

HBM Healthcare Investments erzielte im schwierigen Biotech-Markt 2024/2025 einen Jahresgewinn von 19 Mio. CHF. Der innere Wert der Aktie (NAV) stieg um 1,5 % auf 244.41 CHF, der Aktienkurs sank um 2,6 %. Allgemein hätten die Marktindizes stark verloren, was mit wertsteigernden Transaktionen gekontert werden konnte, die zum soliden Ergebnis beitrugen.

Die auf die Produktion diverser Biopharmazeutika und sonstiger biologischer Wirkstoffe in Cyanobakterien spezialisierte BionFarming GmbH in Hennigsdorf bei Berlin, musste Ende März Insolvenz anmelden. Der Geschäftsbetrieb soll nicht weitergeführt werden. Auch die diversen pflanzenbasierten Produktionslinien werden damit aufgegeben.

Die Bio-Techne Corporation (NASDAQ: TECH) wird ein neues Customer Experience Centre in Düsseldorf eröffnen. Dieses Zentrum soll Kunden in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) betreuen und ein hochmodernes Demonstrationslabor beherbergen. Im neuen Yorcks-Gebäudekomplex der ABG Real Estate Group ist die Eröffnung für den Sommer 2026 geplant.